So facettenreich wie die Kunst selbst, sind die Materialien, Techniken und Strategien, mit denen wir sie bewahren. Als Restaurator:innen gehen wir auf Spurensuche: nach der originalen Substanz und der ursprünglichen Intention der Künstler:innen. Nach dem kulturellen Kontext, dem genuinen Charakter und dem altersbedingt veränderten Zustand des Werks.
Mit innovativen Techniken und einem tiefen Verständnis für die Materialien und Konzepte der modernen und aktuellen Kunst sowie für deren Veränderungen und Schäden schaffen wir eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft. Wir pflegen einen zeitgenössischen Restaurierungsansatz, setzen reduzierte Maßnahmen und garantieren einen schonenden Umgang mit dem Kunstwerk, um das originale Medium bestmöglich zu erhalten sowie die Integrität und Authentizität jedes Werkes zu bewahren.
Mit dieser Philosophie und dreißig Jahren Erfahrung restaurieren wir im Atelier Siebenstern Gemälde ab der Jahrhundertwende mit einem Schwerpunkt auf Arbeiten seit den 1950er Jahren sowie zeitgenössische Skulpturen, Objekte und Installationen. Zu unseren Auftraggeber:innen zählen Museen, Galerien, Stiftungen, Auktionshäuser, private Sammler:innen und Künstler:innen. Mit Sitz in Wien, arbeiten wir österreichweit sowie international und kooperieren eng mit Expert:innen verwandter Fachbereiche.
Alexandra Grausam steht mit dem Atelier Siebenstern für restauratorische und konservatorische Vielseitigkeit. Mit ihrem Team entwickelt sie innovative Ansätze und erstellt fundierte Expertisen. Das Atelier Siebenstern vereint zudem langjährige Erfahrung in der sachverständigen Bekundung von Leihgaben, der handwerklichen Ausführung sowie in der Beratung für Vor- und Nachlässe, Präsentation, Verpackung, Transport, Lagerung sowie in konservatorischen Belangen von Kunstwerken.
Bei Fragestellungen ausserhalb unserer Kernkompetenz arbeiten wir vertrauensvoll mit Expert:innen der jeweiligen Fachbereiche zusammen.
Durch das internationale Netzwerk mit Roeck Restaurierung in Berlin und Hoess Conservation in Zürich betreuen wir Wanderausstellungen und Leihgaben auch international.
Diplomrestauratorin, gründete 2006 das Atelier Siebenstern für Konservierung und Restaurierung von Gemälden und zeitgenössischer Kunst und arbeitet als selbständige Restauratorin mit Schwerpunkt auf Gemälde, vor allem seit der Jahrhundertwende.
Alexandra Grausam studierte Kunstgeschichte an der Universität Wien und Konservierung/Restaurierung an der Akademie der bildenden Künste Wien sowie an der Technischen Universität München. Ihr Diplom Konservierung - Restaurierung eines Wachsbildes von Hermann Nitsch, 1960 sowie ein Exkurs zum Material Wachs und seinen Konservierungsproblemen an der Akademie verfasste sie in Zusammenarbeit mit der Städtischen Galerie im Lenbachhaus, München. In dieser Zeit absolvierte sie Praktika im Lenbachhaus, bei Atelier Schöller und im Museum Fünf Kontinente in München sowie im Atelier Siems und in der Restaurierungswerkstatt der Österreichischen Galerie in Wien. 2002–2004 arbeitete sie als Restauratorin bei Stichting Kollektiv Restaurativ Atelier (SKRA) in Amsterdam.
2007 war sie Mitbegründerin des Kunstvereins das weisse haus Wien und leitete die Institution samt Residence- und Studioprogramm bis Ende 2023. 2016 entwickelte sie für das BMKÖS AWAY Art Residencies und berät die BUWOG bei Kunst am Bau Projekten. Sie ist Teil verschiedener Jurys & Beiräte sowie seit 2017 Aufsichtsratsmitglied der Stadt Wien Kunst Gmbh.
Diplomrestauratorin, studierte Restaurierung und Konservierung moderner und zeitgenössischer Kunst an der Akademie der bildenden Künste Wien und befasste sich in ihrer Diplomarbeit Like a second skin. Wrapping sculptures with a delicate matte surface mit der Simulation, Untersuchung und Prävention eines Schadenphänomens an matten, monochromen Oberflächen an Fallbeispielen der Künstlerin Katharina Fritsch.
Praxis in der Restaurierung zeitgenössischer Kunst und Gemälde sammelte Christina Robens seit ihrem Vorpraktikum 2008 im Restaurierungszentrum Düsseldorf. Seither arbeitete sie für Museen und private Ateliers in Europa und den USA wie Atelier Roeck in Berlin oder studio Contemporary Conservation Ltd. in New York. Mit ihrem Fokus auf Kunststoffe betreut sie die PVC-Werke der Kiki Kogelnik Foundation und arbeitet seit 2018 als Restauratorin im Team des Atelier Siebenstern.
Ausstellungsarchitekt, ist ausgebildeter Architekt (Studium in Wien und Stuttgart) und hat sich schon früh auf Kunstausstellungen spezialisiert. Seine über 20-jährige Erfahrung in der Planung und Supervision unzähliger Projekte und Ausstellungen für Institutionen im In- und Ausland sowie die direkte Zusammenarbeit mit zahlreichen Künstler:innen in den verschiedensten Medien ermöglicht eine umfassende Beratung für komplexe Restaurierungsprojekte, die entsprechende Spezialkonstruktionen und strukturelle Planung erfordern.
Als Gründungsmitglied des Architekturkollektivs AKT repräsentierte er mit Partecipazione von AKT & Hermann Czech den Österreichischen Beitrag auf der Biennale Architettura die Venezia, 2023. Philipp Krummel war bis 2019 Lehrbeauftragter an der TU Wien am Institut für Gebäudelehre und Entwerfen und ist seit 2020 regelmäßig Vortragender an der NDU St. Pölten.
Restaurator in Ausbildung, studiert Restaurierung und Konservierung moderner und zeitgenössischer Kunst an der Akademie der bildenden Künste Wien und schreibt in seiner Diplomarbeit über Lichtkinetische Werke im Vergleich - technologische Entwicklung und Erhaltungsstrategien am Beispiel von Gianni Colombo und Sebastian Hempel.
In die Restaurierung eingestiegen ist er 2014 mit einem Praktikum im Zentrum für Bucherhaltung Leipzig; absolvierte ein vorbereitendes Jahr in der Gemäldeabteilung der Staatsgalerie Stuttgart sowie ein Praktikum bei Roeck Restaurierung in Berlin. Parallel dazu ist er seit 2018 immer wieder an der Restaurierung historischer Sakralkunst beteiligt. Anton Hägebarth arbeitet seit 2018 projektweise im Team des Atelier Siebenstern.